Kompetenztag Drehmoment in Bielefeld

Hier lernen Sie, für jede Anwendung das geeignete Drehmomentwerkzeug einzusetzen. Dazu gehört auch das auditsichere Überprüfen von Drehmomentwerkzeugen. Nutzen Sie die Kompetenz der Hersteller, um prozesssicher zu verschrauben und zu überprüfen.
Inhalte:
- Umfangreiche Änderungen der Norm DIN EN ISO 6789-1:2017 und DIN EN ISO 6789-2:2017
- Drehmoment- und Drehwinkelkontrolle sowie Streckgrenzenüberwachung bei Verschraubungen
- Drehmoment- und drehwinkelkontrollierter Anzug in der Montage
- Überprüfung von Schraubverbindungen nach der Montage im angezogenen Zustand
- Kalibrieren von Drehmoment- und Drehwinkelschlüsseln
- Lösungen im Bereich Drehmoment
- Sicherer Einsatz und Umgang von Drehmomentschraubern
Methoden
Theorie- und Praxisteil, Workshops in Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisanwendung und Diskussion, Theoretischer Teil mit praktischen Übungen, Fallbesprechung, Praktische Vorführungen namhafter Hersteller im Bereich Drehmoment, Diskussionsrunde mit Experten für Drehmoment und Kalibrierung.
Zielgruppe
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure aus den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Qualitätswesen, Prüf- und Messtechnik, Montage und Verschraubung.
Dauer
Die Dauer des Seminars beträgt 8,5 Stunden.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren für das Seminar betragen €105.00 zzgl. gesetzl. geschuldeter MwSt. zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung.
Teilnahmeschluss
Sie können ich bis zum 22.11.2024 zum Seminar anmelden.
Weitere Informationen
In der Teilnahmegebühr sind Getränke in den Pausen und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem eine Arbeitsunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat.
Ihre Referenten
Dominik Volgmann
Heyman Slow